Abwasserkanäle

Am Donnerstag, 12. September 2019, fand ein Infoanlass zum Thema «Abwasserrohre» statt. Wir fassen hier die wichtigsten Inhalte für Sie zusammen.

Vor Ort waren Andri Schär (Tiefbauamt Stadt Bern) und Adrian Gränicher (Ingenieur bei IPG).
Die Präsentation können Sie hier einsehen:

 

Zusammenfassung der Präsentation

Andri Schär hält fest, dass die Abwasserrohre im Wylergut, falls noch nicht saniert, bald am Ende ihrer Lebensdauer sind. Bei der Errichtung des Wylerguts wurden Betonröhren verbaut, die, so die Erfahrungen mit anderen Leitungen, nicht dicht sind und nicht mehr den heutigen Vorschriften entsprechen. Eine Dichtheitsprüfung erübrigt sich, da die Rohre diese nicht bestehen würden.

Die Besitzerschaft ist für die Leitungen von ihrem Grundstück bis zum Eingang in das öffentliche Rohr verantwortlich. Die Verantwortung kann also mehrere Meter über den eigenen Boden hinausreichen. Bei einem Schaden haftet entweder der/die Verursacher*in oder alle Hausbesitzer*innen entlang der Rohre, wenn dies so im Grundbuch eingetragen ist.

Wer die Rohre sanieren will, muss beim Tiefbauamt der Stadt Bern ein Gesuch für die Ausführungsbewilligung einreichen. Wer ein Baugesuch für grössere Umbauarbeiten, insbesondere mit neuen Sanitärinstallationen, stellt, wird wahrscheinlich auch die Auflage erhalten, die Abwasserrohre zu kontrollieren und allenfalls zu sanieren.

Eine Variante, um das Abwassersystem der Stadt generell zu entlasten (Gebühren für Regenwasser senken), bietet das Versickern von Regenwasser. Wo sich geeignete Sickergebiete im Wylergut befinden, entnehmen Sie dieser Karte.

Adrian Gränicher, Ingenieur bei IPG, empfiehlt den EFH-Besitzer*innen, sich entlang der Rohre zusammenzuschliessen und gemeinsam einen Roboter/eine Kamera auf Kontrollgang zu schicken. Wird eine Firma für eine ganze Häuserzeile oder über mehrere Rohrabschnitte beauftragt, ist es günstiger (geschätzte Kosten: ca. CHF 800.– bis 2000.–). Die Analyse zeigt auf, ob und wo eine dringende Sanierung nötig ist.
Wie saniert wird, ist Sache der Besitzer*innen. Gränicher empfiehlt die kostengünstige und effiziente Methode der «Schlauchliner» (siehe Präsentation).

Tiefbauamt der Stadt Bern
Alle Merkblätter und Formulare zu Dichtheitsprüfung, Ausführungsgesuch und -bewilligung sowie zur Liegenschaftsentwässerung finden Sie auf der Seite des Tiefbauamtes der Stadt Bern.

Amt für Wasser und Abfall Kanton Bern (AWA)
Informationen zu den allgemeinen Auflagen zur Grundstücksentwässerung, Merkblätter zur Entwässerung von Flächen mit Photovoltaikanlagen/Sonnenkollektoren sowie Glasdächern und zur Beurteilung von Versickerungsanlagen finden Sie auf der entsprechenden Seite des Amtes für Wasser und Abfall (AWA) Kanton Bern.